Durchsuchen nach
Author: Redaktion

Mathe im Advent 2020

Mathe im Advent 2020

  Anfang Dezember lädt der Weihnachtsmann die Oberwichtel zu einer Konferenz ein. Nach den Planungen beginnt der fröhliche Teil des Abends mit einem üppigen Raclette-Essen. Zum Befüllen der Pfännchen gibt es Raclette-Käse und dazu noch vier besondere Zutaten: blaue Wasserlinsen, grüne Arktis-Algen, süßes braunes Moos und weiße Polarpilze. Schnell machen sich die Wichtel über die Zutaten her und befüllen ihre Pfännchen mit den wildesten Kombinationen. Statistikwichtel Balduin beobachtet etwas verstört das Geschehen und sagt: „Die Zutaten sollten nicht einfach so…

Weiterlesen Weiterlesen

Corona trotzen, Kontakte bewahren, Herausforderungen annehmen

Corona trotzen, Kontakte bewahren, Herausforderungen annehmen

Golfen um den Scheiner-Cup 2020 Mit dem gebührenden Abstand aber umso größerem Ehrgeiz und noch mehr Spaß ging das nun bereits elfte Golfturnier um den „Scheiner Cup 2020“ auf der Ziegler Golfanlage in Heinrichsheim bei Neuburg über die gut gepflegte grüne Bühne.  Bei bestem Golf-Wetter kämpften 21 Teilnehmer um Pokale und Sachpreise. Aktive Lehrkräfte, Mitglieder des Freundeskreises – meist ehemalige Scheiner-Schüler und -Lehrer – und Angehörige der 1921 aus dem Scheiner hervorgegangenen Schüler-/ Studentenverbindung LUDOVICIA traten gegen- und miteinander dazu…

Weiterlesen Weiterlesen

Stadtradeln Ingolstadt – Das CSG radelt mit!

Stadtradeln Ingolstadt – Das CSG radelt mit!

Das Team Christoph-Scheiner-Gymnasium erradelte bei der erstmaligen Teilnahme beim Ingolstädter Stadtradeln mit 169 Teilnehmer stolze 32.801 km. Während des dreiwöchigen Aktionszeitraumes sah es sogar so aus, als würde das CSG als Sieger des Stadtradelns hervorgehen. Völlig unerwartet ging dieser Titel jedoch an das Apian-Gymnasium, die in der Anschlusswoche an das Stadtradeln noch zahlreiche Km nachtrugen. Der Jubel des CSG-Teams konnte durch diesen unerwartete Siegertitelverlust jedoch nicht vermindert werden. Die Teilnehmer besannen sich schnell auf die wahren Ziele des Stadtradelns zurück:…

Weiterlesen Weiterlesen

„Quarantänefotos“ der Theaterklasse

„Quarantänefotos“ der Theaterklasse

Der Redaktionsschluss des Jahresberichts – o je, ich habe von diesem Schuljahr noch gar keine Fotos! Dabei gab es durch den Lockdown, das Homeschooling und die Absage des Wahlunterrichts – zu dem auch Theater zählt – keine Möglichkeit mehr, ein Gruppenfoto zu schießen. Als Option stellte ich eine neue Challenge für das „Lernen zu Hause“ auf Moodle – und einige Schülerinnen und Schüler machten sich eifrig ans Werk: Sie ernannten Eltern oder Geschwister zu Fotografen, sprangen in ihre Theaterkleidung und…

Weiterlesen Weiterlesen

Exkursion Konzentrationslager Dachau

Exkursion Konzentrationslager Dachau

Wir (die 9. Jahrgangsstufe des CSG) besuchten das Konzentrationslager Dachau im Zuge unseres Geschichtsthemas „Das dritte Reich. Erster Programmpunkt war das Museum. Das Museum ist interessant gestaltet. Es begrüßt einen mit einer kurzen Einführung in die Geschichte Dachaus anhand eines Zeitstrahls. Danach wird es deutlich lokalspezifischer, denn der nächste Raum thematisiert die Ankunft und ersten Stunden der neuen Häftlinge im Konzentrationslager. Sehr real werden die hier dargestellten Lebensumstände, die die Häftlinge in Konzentrationslagern ertragen mussten, durch die videoaufgezeichneten Interviews mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich packe meinen Wanderrucksack und nehme mit…“ – Planung Alpencross 2019-2021

Ich packe meinen Wanderrucksack und nehme mit…“ – Planung Alpencross 2019-2021

In 156 Tagen geht es endlich los! Denn am 18.07.2020 beginnen wir, das P-Seminar Biologie 2019-2020, unsere sechstägige Alpenwanderung. Doch bis wir endlich loswandern dürfen, gibt es, wie wir in den letzten Monaten schon feststellen durften, noch viel zu tun. Doch in der letzten Zeit haben wir bereits einiges geschafft… Denn bereits kurz nach Beginn unseres Seminars mussten wir Bewerbungsschreiben für die verschiedenen Aufgabenbereiche verfassen und  wurden auf deren Grundlage von unserem Seminarleiter, Herrn Nigl in drei Gruppen, mit jeweils…

Weiterlesen Weiterlesen

Skilager 2020

Skilager 2020

Am Sonntag den 9. Februar um 9:00 Uhr ging es endlich los. Vor den Klassen 7D und 7E lag eine Woche voller Spaß, guter Laune und besonders hervorzuheben, fünf Tage ohne Eltern.  Nach „nur“ 5 Stunden Busfahrt kamen wir endlich im wunderschönen Kärnten, am Fuße des Großglockners, in unserem Domizil, der Pension Bäuerle, in Heiligenblut, an. Nachdem wir unsere Zimmer, die fast alle einen traumhaften Bergblick hatten, bezogen und uns heimisch eingerichtet hatten, trafen wir uns auch schon, um unsere…

Weiterlesen Weiterlesen

Wachsreste- und Stiftesammlung

Wachsreste- und Stiftesammlung

An Weihnachten sammeln sich doch immer eine Menge Kerzen an . Gebt doch eure Wachsreste bei der SMV ab! Seit Oktober letzten Jahres sammeln wir fleißig, eine erste Ladung von bunten Wachsresten ging bereits an eine Münchner Organisation, bei der Hilfsbedürftige durch Herstellung neuer Kerzen ihren Lebensunterhalt verdienen. Diese Kerzen haben wir dann am Elternsprechtag im Dezember verkauft- besonders gut kamen die gelb-grünen tannenbaumförmigen Kerzen an! Der Erlös ging zurück an die Münchner Organisation, ein kleiner Teil auch in die SMV-Kasse,…

Weiterlesen Weiterlesen

Mathe im Advent

Mathe im Advent

48  knifflige Aufgaben rund um die Mathe-Wichtel waren in diesem Schuljahr wieder hinter den Türchen des mathematischen Adventskalenders der Deutschen Mathematiker-Vereinigung zu finden – 24 davon für die Klassen 4 – 6 und natürlich ebenfalls 24 für die Klassen 7 – 9. Am CSG nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 6a, 6b, 6c, 6d und 9a – motiviert von ihren Mathematiklehrkräften – erfolgreich am Klassenspiel teil. Über eine Goldmedaille, die es nur für diejenigen…

Weiterlesen Weiterlesen

Mathe macht Spaß!

Mathe macht Spaß!

Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder eifrige Schülerinnen und Schüler mit Mathematikaufgaben der besonderen Art beschäftigt. Für den Landeswettbewerb Mathematik des bayerischen Kultusministeriums, an dem jedes Jahr Schülerinnen und Schüler bis einschließlich der 10. Jahrgangsstufe teilnehmen können, waren bis zu vier kniffelige Aufgaben zu Hause zu bearbeiten. An unserer Schule haben es Tobias Brücklmaier, 10b, und Lingjun Yin, ebenfalls 10b, geschafft, einen 2. Preis zu erhalten. Damit verbunden waren ein Buchpreis sowie die Qualifikation für die 2. Runde des…

Weiterlesen Weiterlesen