Durchsuchen nach
Author: Redaktion

Aus dem Englischunterricht

Aus dem Englischunterricht

SchülerInnen aus drei achten Klassen lasen in ihrem Englischunterricht im zweiten Schulhalbjahr Sherman Alexies Jugendroman ‚The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian‘, der auch in Auszügen im Englischlehrbuch abgedruckt ist. Was sich neben der reinen Lektüre alles noch so aus der Beschäftigung mit einem Buch herauskitzeln lässt, zeigen die unterschiedlichen Beiträge der SchülerInnen.  Von Berthild Lievenbrück und Maximilian Schröder  

Gemeinsames Erinnern und Vielfalt der Begegnungen

Gemeinsames Erinnern und Vielfalt der Begegnungen

Ganz schön lang ist es her, seit sie die Stufen zum Altbau des Christoph-Scheiner-Gymnasiums am Hartmannplatz als Schüler hochgestiegen sind: Die Absolventen der traditionsreichen Schule an der Donau, die vor 60 oder 50 Jahren ihr Abitur gemacht haben. Jetzt trafen sie sich an ihrer alten Schule wieder. Gemeinsam mit jüngeren Jahrgängen feierten sie ein Wiedersehen über die Generationen hinweg. Eingeladen hatte sie die jetzige Schulleiterin Iris Jamnitzky und der Freundeskreis der Schule. 720 Absolventen gehören zu sechs „3er-Jahrgängen“, den silbernen…

Weiterlesen Weiterlesen

Alice im Wunderland – am Scheiner

Alice im Wunderland – am Scheiner

Welche „Zutaten“ benötigt man, um ein wunderbares Theaterstück zu zaubern? Die erste und wichtigste: motivierte und begeisterungsfähige Schülerinnen und Schüler, die die literarische Vorlage eines 1865 erschienenen Kinderbuches des britischen Schriftstellers Lewis Carroll völlig neu gestalten und ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Eine Lehrerin, Frau Grillmeier, die den Kindern etwas zutraut und sie machen lässt. Kostüme und Requisiten, die sparsam, aber sinnvoll und wohlüberlegt eingesetzt werden. Techniker, die all die Feinheiten des Textes und der Handlung hervorheben und betonen. Schauspieler,…

Weiterlesen Weiterlesen

Belohnungsfahrt 2022/23

Belohnungsfahrt 2022/23

Am 17. Juli 2023 haben ca. 30 Schüler und Schülerinnen, die sich besonders im Schulleben engagiert haben, einen interessanten und schönen Ausflug in die Geschichte Neuburgs gemacht. Martin Euringer

Erfolge beim naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Experimente antworten“

Erfolge beim naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Experimente antworten“

Heiße Schokolade aus selbst hergestellten Biokunststoffbechern trinken – das wäre toll! Wie man auf einfache Art und Weise Biokunststoff herstellen kann, war das zentrale Thema des Landeswettbewerbes “Experimente antworten“. So sollte man unter anderem aus fettarmer Milch und Essig Biokunststoff herstellen und daraus verschiedene Gegenstände formen, die im Alltag sinnvoll eingesetzt werden könnten. Ein Trinkbecher konnte zwar noch nicht produziert werden, aber ein funktionstüchtiger Würfel. Drei Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 6f nahmen an der zweiten Runde des Landeswettbewerbes…

Weiterlesen Weiterlesen

Känguru der Mathematik 2023

Känguru der Mathematik 2023

Nach dreijähriger pandemiebedingter Zwangspause konnte in diesem Schuljahr endlich wieder der Känguru-Wettbewerb am Scheiner stattfinden. Dabei handelt es sich um einen weltweit stattfindenden Multiple-Choice-Test, der neben mathematischem Können vor allem logisches Vorgehen und strategisches Geschick erfordert. Dank einer großzügigen Spende des Elternbeirats, der jedes Kind aus der fünften und sechsten Jahrgangsstufe mit einem Euro Zuschuss zur Teilnahmegebühr von 2,50 Euro unterstützte, konnten sich die Schülerinnen und Schüler dieser beiden Jahrgangsstufen geschlossen den kniffligen Aufgaben stellen. 24 treue Känguru-Fans von der…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag der Mathematik 2023

Tag der Mathematik 2023

Am Samstag, den 18.03.2023, fand der bundesweite Tag der Mathematik zum ersten Mal am Standort Ingolstadt am Katharinen-Gymnasium statt. Unter rund 40 gymnasialen Oberstufenschülerinnen und -schülern aus Ingolstadt, Eichstätt und Pfaffenhofen waren auch wir, 5 Schüler und Schülerinnen aus unserer Q11, dabei. Begleitet wurden wir von Frau Freytag, die auch die Organisationsarbeit im Vorfeld übernommen hat. Der Tag begann mit einer Begrüßung von Vertretern der KU Eichstätt-Ingolstadt, dem Schulleiter des Katharinen Gymnasium, der Bürgermeisterin der Stadt Ingolstadt und Vertretern vom…

Weiterlesen Weiterlesen

Mathe im Advent 2020

Mathe im Advent 2020

  Anfang Dezember lädt der Weihnachtsmann die Oberwichtel zu einer Konferenz ein. Nach den Planungen beginnt der fröhliche Teil des Abends mit einem üppigen Raclette-Essen. Zum Befüllen der Pfännchen gibt es Raclette-Käse und dazu noch vier besondere Zutaten: blaue Wasserlinsen, grüne Arktis-Algen, süßes braunes Moos und weiße Polarpilze. Schnell machen sich die Wichtel über die Zutaten her und befüllen ihre Pfännchen mit den wildesten Kombinationen. Statistikwichtel Balduin beobachtet etwas verstört das Geschehen und sagt: „Die Zutaten sollten nicht einfach so…

Weiterlesen Weiterlesen

Corona trotzen, Kontakte bewahren, Herausforderungen annehmen

Corona trotzen, Kontakte bewahren, Herausforderungen annehmen

Golfen um den Scheiner-Cup 2020 Mit dem gebührenden Abstand aber umso größerem Ehrgeiz und noch mehr Spaß ging das nun bereits elfte Golfturnier um den „Scheiner Cup 2020“ auf der Ziegler Golfanlage in Heinrichsheim bei Neuburg über die gut gepflegte grüne Bühne.  Bei bestem Golf-Wetter kämpften 21 Teilnehmer um Pokale und Sachpreise. Aktive Lehrkräfte, Mitglieder des Freundeskreises – meist ehemalige Scheiner-Schüler und -Lehrer – und Angehörige der 1921 aus dem Scheiner hervorgegangenen Schüler-/ Studentenverbindung LUDOVICIA traten gegen- und miteinander dazu…

Weiterlesen Weiterlesen

Stadtradeln Ingolstadt – Das CSG radelt mit!

Stadtradeln Ingolstadt – Das CSG radelt mit!

Das Team Christoph-Scheiner-Gymnasium erradelte bei der erstmaligen Teilnahme beim Ingolstädter Stadtradeln mit 169 Teilnehmer stolze 32.801 km. Während des dreiwöchigen Aktionszeitraumes sah es sogar so aus, als würde das CSG als Sieger des Stadtradelns hervorgehen. Völlig unerwartet ging dieser Titel jedoch an das Apian-Gymnasium, die in der Anschlusswoche an das Stadtradeln noch zahlreiche Km nachtrugen. Der Jubel des CSG-Teams konnte durch diesen unerwartete Siegertitelverlust jedoch nicht vermindert werden. Die Teilnehmer besannen sich schnell auf die wahren Ziele des Stadtradelns zurück:…

Weiterlesen Weiterlesen