Mathe im Advent 2022

Mathe im Advent 2022

Für alle mathematikbegeisterten Schülerinnen und Schüler am CSG gab es im vergangenen Dezember das erste Weihnachtsgeschenk schon im Advent – die AININ Artificial Intelligence Network Ingolstadt GmbHübernahm in Kooperation mit dem Mathematischen Institut für Maschinelles Lernen und Data Science der KU Eichstätt  alle Teilnahmegebühren für „Mathe im Advent“, den Online-Adventskalender der Deutschen Mathematikervereinigung. Da machte das Lösen der 24 kniffligen Aufgaben rund um die Mathe-Wichtel gleich noch mehr Spaß. Einige Klassen zeigten sich sogar so motiviert, dass sie am Klassenspiel teilnahmen – darunter…

Weiterlesen Weiterlesen

Tage der Orientierung der 10. Klassen

Tage der Orientierung der 10. Klassen

Nach zwei Jahren Pause durften wir zehnten Klassen endlich wieder zu den Orientierungstagen in der Oase Steinerskirchen fahren.  In der Woche vor den Weihnachtsferien konnten wir drei Tage lang mithilfe unserer Betreuer unsere Klassengemeinschaft stärken und uns innerhalb der Klasse noch näher kennenlernen. Unabhängig von den begleitenden Lehrern wurde jede Klasse einzeln von jeweils zwei Referenten betreut, die das Programm abwechslungsreich und teilweise auch sehr aufwendig vorbereitet und gestaltet haben. Dieses reichte von Meditationen, bei denen man nur mit sich…

Weiterlesen Weiterlesen

So sehen Sieger aus!

So sehen Sieger aus!

  Im Bereich der Mathematik war im ersten Schulhalbjahr 2022/23 einiges an Wettbewerben geboten, an denen erfreulich viele unserer Schülerinnen und Schüler erfolgreich teilgenommen haben. Für den Landeswettbewerb Mathematik des bayerischen Kultusministeriums, an dem jedes Jahr Schülerinnen und Schüler bis einschließlich der 10. Jahrgangsstufe teilnehmen können, mussten mehrere anspruchsvolle Aufgaben zu Hause bearbeitet werden. Von unserer Schule haben daran Asuman Tuman und David Mücke aus der Klasse 9d und 9e sowie Albert Scherzer aus der Klasse 8b und Jabir Aouzi…

Weiterlesen Weiterlesen

Nightmare before Christmas!

Nightmare before Christmas!

Freitag, 23.12.2022. Ein Tag, an dem nichts so richtig Sinn ergab: Schüler und Lehrer mussten in die Schule, anstatt sich auf die „staade Zeit“ einzustellen, in dieser Schule wurde aber nicht unterrichtet, sondern sie wurde zu einer Art Kino umfunktioniert, die Leute waren nett zueinander, Hunde und Katzen grüßten sich auf den Straßen, … und dann schmeißt sich an diesem historischen Tag auch noch eine Gruppe unerschrockener Jünglinge doch tatsächlich in ihre Basketball-Trikots, um die schon sagenumwobene, unbezwingbare Lehrermannschaft zu…

Weiterlesen Weiterlesen

TAG DER MENSCHENRECHTE 2022

TAG DER MENSCHENRECHTE 2022

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember haben sich mehrere Klassen mit den Menschenrechten auseinandergesetzt. Es wurden intensive Gespräche geführt, in denen deutlich wurde, welchen hohen Stellenwert Menschenrechte haben und weltweit haben sollten. Selbst die jüngeren SchülerInnen brachten zum Teil Vorwissen aus anderen Fächern mit und bei vielen SchülerInnen scheint aktuelle Weltpolitik und einhergehende Verletzung von Menschenrechten auch zuhause diskutiert zu werden. Im Anschluss wurden entweder lebensgroße Puzzles voller Menschenrechte zusammengesetzt oder einzelne Menschenrechte aufgeschrieben und gestaltet. Sie wurden an verschiedenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Weihnachtswünsche aus Brasilien

Weihnachtswünsche aus Brasilien

Seit vielen Jahren unterstützt das CSG traditionell die Manfred-Göbel-Leprahilfe beim Spendenlauf. Nach coronabedingter Pause konnte der Spendenlauf in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Kurz vor Weihnachten flatterte ein Brief von Herrn Göbel ins Haus, in dem er über die zahlreichen Aktivitäten informiert, die sein Engagement in Brasilien ausmachen. Informationen über Herrn Göbels Engagement findet man auf: http://www.brasilienhilfe.de oder auch in dem angehängten Brief.   „Je mehr wir zu lieben und uns hinzugeben fähig sind,desto sinnvoller wird das Leben“. Hermann Hesse   Liebe…

Weiterlesen Weiterlesen

Mathe im Advent 2020

Mathe im Advent 2020

  Anfang Dezember lädt der Weihnachtsmann die Oberwichtel zu einer Konferenz ein. Nach den Planungen beginnt der fröhliche Teil des Abends mit einem üppigen Raclette-Essen. Zum Befüllen der Pfännchen gibt es Raclette-Käse und dazu noch vier besondere Zutaten: blaue Wasserlinsen, grüne Arktis-Algen, süßes braunes Moos und weiße Polarpilze. Schnell machen sich die Wichtel über die Zutaten her und befüllen ihre Pfännchen mit den wildesten Kombinationen. Statistikwichtel Balduin beobachtet etwas verstört das Geschehen und sagt: „Die Zutaten sollten nicht einfach so…

Weiterlesen Weiterlesen

Corona trotzen, Kontakte bewahren, Herausforderungen annehmen

Corona trotzen, Kontakte bewahren, Herausforderungen annehmen

Golfen um den Scheiner-Cup 2020 Mit dem gebührenden Abstand aber umso größerem Ehrgeiz und noch mehr Spaß ging das nun bereits elfte Golfturnier um den „Scheiner Cup 2020“ auf der Ziegler Golfanlage in Heinrichsheim bei Neuburg über die gut gepflegte grüne Bühne.  Bei bestem Golf-Wetter kämpften 21 Teilnehmer um Pokale und Sachpreise. Aktive Lehrkräfte, Mitglieder des Freundeskreises – meist ehemalige Scheiner-Schüler und -Lehrer – und Angehörige der 1921 aus dem Scheiner hervorgegangenen Schüler-/ Studentenverbindung LUDOVICIA traten gegen- und miteinander dazu…

Weiterlesen Weiterlesen

Stadtradeln Ingolstadt – Das CSG radelt mit!

Stadtradeln Ingolstadt – Das CSG radelt mit!

Das Team Christoph-Scheiner-Gymnasium erradelte bei der erstmaligen Teilnahme beim Ingolstädter Stadtradeln mit 169 Teilnehmer stolze 32.801 km. Während des dreiwöchigen Aktionszeitraumes sah es sogar so aus, als würde das CSG als Sieger des Stadtradelns hervorgehen. Völlig unerwartet ging dieser Titel jedoch an das Apian-Gymnasium, die in der Anschlusswoche an das Stadtradeln noch zahlreiche Km nachtrugen. Der Jubel des CSG-Teams konnte durch diesen unerwartete Siegertitelverlust jedoch nicht vermindert werden. Die Teilnehmer besannen sich schnell auf die wahren Ziele des Stadtradelns zurück:…

Weiterlesen Weiterlesen

„Quarantänefotos“ der Theaterklasse

„Quarantänefotos“ der Theaterklasse

Der Redaktionsschluss des Jahresberichts – o je, ich habe von diesem Schuljahr noch gar keine Fotos! Dabei gab es durch den Lockdown, das Homeschooling und die Absage des Wahlunterrichts – zu dem auch Theater zählt – keine Möglichkeit mehr, ein Gruppenfoto zu schießen. Als Option stellte ich eine neue Challenge für das „Lernen zu Hause“ auf Moodle – und einige Schülerinnen und Schüler machten sich eifrig ans Werk: Sie ernannten Eltern oder Geschwister zu Fotografen, sprangen in ihre Theaterkleidung und…

Weiterlesen Weiterlesen