3 Rezensionen zum Theaterbesuch der 8. Klassen
Am Dienstag, den 21.05.2019, gingen die 7. und 8.
Jahrgangsstufe in das Stadttheater, um sich das Stück ,,Was heißt hier Liebe?“
anzusehen. Ziel des Theaterstücks war es, uns in einer unterhaltsamen Weise
über alles rund um die ,,Liebe“ aufzuklären. Dass dies bei uns 12- bis
16-Jährigen nicht für Begeisterung sorgte, war nicht überraschend. Die
Gesprächsthemen der Schauspieler ließen die meisten Anwesenden langsam im
Sessel versinken. Beeindruckenderweise merkte man den Akteuren keine Scham an.
Sie erklärten uns problemlos die unangenehmsten Themen mit Humor. Das zeigte
sich in der Gestaltung der Charaktere. Wir lernten zum Beispiel Orgi, den
Orgasmus, und das Schamhaarmonster kennen. Hoffentlich verschonen uns die
Biolehrer jetzt mit weiteren ausführlichen Erklärungen zum Thema ,,Liebe
(machen)“.
(Erleta, Annika, Bianca aus der 8d)
Am
21.05.2019 besuchten die 7. und 8. Klassen der Schule das Theaterstück „Was
heißt hier Liebe?“, das im Großen Haus des Stadttheaters aufgeführt wurde.
Das Stück handelt von der Liebesgeschichte zweier Jugendlicher, die mit ihrer ersten Liebe mitten in der Pubertät zu kämpfen haben. Dabei werden die zwei von den „Love Space Rangern“ nach Kräften unterstützt. Diese geben den Turteltäubchen mehr oder weniger gute Ratschläge für eine „gute“ Beziehung. Im Vordergrund steht nicht nur die Geschichte der Charaktere Paul und Paula, sondern auch die Aufklärung der Zuschauer im Alter von 12 bis 16.
Das
rosa schillernde Bühnenbild mit Kondomen, einem gigantischen Tampon und einem
BH darauf, zusammen mit den extravaganten Kostümen der Schauspieler, sorgte bei
vielen für überraschte Gesichter.
Bei
den so Überraschten gab es durchaus auch geteilte Meinungen zu dem etwas
anderen Stück. Einer der ersten Kommentare nach dem Stück war, was sich der
Autor beim Schreiben wohl dabei gedacht hat. Eine andere Sichtweise befand das
Stück als bunt, schillernd und herrlich peinlich.
Alles
in allem ein Stück der besonderen und extravaganten Art.
(Andrea Meier, Isabell Balassa und Johanna Zirngibl aus der 8d)
Am 21.05.2019 besuchten die 7. und 8. Jahrgangsstufen einiger
Schulen aus Ingolstadt, unter anderem die Schüler des CSG, das Stadttheater
Ingolstadt, um dort das Theaterstück „Was heißt hier Liebe?“ anzuschauen. Das
Stück handelt allgemein von der Liebesgeschichte zweier pubertierender Teenager:
Paul und Paula. Auf dem Weg zu ihrem persönlichen Happy-End müssen sie jedoch
mit einigen Problemen kämpfen: ihren Eltern, ihrer Sexualität und vor allem
ihrer Pubertät. Doch sie haben Glück, denn die Love-Space-Ranger helfen ihnen bei all ihren Problemen und Fragen. So
funkt es das erste Mal zwischen den beiden auf dem Pausenhof, danach folgt ein
gemeinsamer Partybesuch mit ihren Freunden Klette und Kiki. Bis dahin
beschreibt das Theaterstück eine Traumbeziehung wie aus dem Märchenbuch:
Händchenhalten, der erste Kuss und Schmetterlinge im Bauch. Aber dann kommt
alles anders: Ein Streit, gebrochene Herzen und Liebeskummer. An diesem Punkt lernt
man noch etwas dazu: Versöhnung ist manchmal schwer, aber wichtig. Nachdem sich
auch Paul und Paula ausgesprochen haben, ist alles wie vorher: Ein Traum! Und wenig
später passiert es: Paul und Paula beschließen, Sex miteinander zu haben. Jetzt
stellt sich die Frage: Wie? Was? und Womit? Zusammen überwältigen sich beide
und mit Liebe und Leidenschaft und der Hilfe der Ranger (und ihrem Freund, dem
Orgasmus, genannt „Orgi“) finden beide ihre Lust am Geschlechtsverkehr.
Meiner Meinung nach ist diese lustig veranschaulichte Art von
Sexualkundeunterricht perfekt für Jugendliche zwischen 12-16 Jahren. Das Stück
brachte alle oftmals zum Lachen, aber war gleichzeitig auch lehrreich und wichtig.
Ich kann es nur weiterempfehlen!
(Melissa, Milena, Ana
und Edgard aus der 8d)